Die beiden sind meine ältesten Signalgeber in der Sammlung. Das Baujahr schätze ich auf die 1950er Jahre. Er war das erste Modell der damals noch jungen Signalbau Huber München K.G. Verbaut sind Edinsonfassungen für Glühlampen. Das Gehäuse ist aus Alublech, die Türen aus Aluguss. Zudem wurden beide Signalgeber vor einigen Jahren restauriert.
Siemens FU Fußgängerampel-Steuerung
Diese Steuerung wurde vorallem in noch bis in die 80er Jahre weitläufig an Fußgängerampeln eingesetzt. Sie verzichtet weitesgehend auf moderne Technik und agiert mechanisch mittels Schaltwalze. Gerät in 40V-Ausführung.
Einige weitere Signalgeber...
...verschiedenster Hersteller habe ich in meiner Sammlung. Da ich diese hier bisher nicht vollständig abbilden konnte ein stellvertretendes Foto einer kleinen Signalgruppe.
Siemens Sitraffic C800V Signalsteuergerät
In diesem unscheinbaren Kasten befindet sich eine Steuerung der Firma Siemens. Diese wurde Anfang der 2000er Jahre an einer Kreuzung montiert und wieder weniger Jahre später demontiert. Aktuell ist die Steuerung ausser Betrieb.
Verschiedene Anforderungstaster und Zubehör
Dieses Bild zeigt einige Ampeltaster, die in meiner Sammlung wiederzufinden sind. Wie es auch eine Vielfalt bei Signalgebern gibt, so wurden im Laufe der Zeit verschiedenste Anforderungsgeräte und weiteres Zubehör hergestellt und montiert.
Siemens Thermorelais RB108
Mit diesem Quecksilberrelais wurden in den 60er Jahren Blinklichter an Bahnübergängen getaktet. Dafür pendelte das flüssige Quecksilber in den Glasröhren hin und her.
Straßenbeleuchtung
AEG Seilkoffer 150
Das Pendant für die Seilmontage stellt der Seilkoffer dar. Dieses Modell für 2x80W/125W HQL aus dem Jahr 2003 befindet sich noch in einem neuwertigen Zustand.
Berger& Weisser RSL1
Klassische Strassenleuchte auf den Nebenstrassen der DDR.
Schaco Mastansetzleuchte
Diese Leuchte ist aktuell die älteste in meiner Sammlung. Das Modell war lange Jahre in großer Stückzahl in meiner Heimatstadt montiert und wurde bis heute komplett gegen neuere Lampen ausgetauscht. Der Hersteller ist die Firma Schaco/Schanzenbach aus Frankfurt. Bestükt ist die Leuchte mit 2x HQL 50W/80W.
AEG Koffer 150
Ein wahrer Klassiker auf den Straßen westdeutschlands ist die Kofferleuchte von der Firma AEG. Viele Jahre haben die verschiedenen Ausführung das Straßenbild geprägt. Dies ist eine ältere Ausführung des Koffers 150 aus Alublech. Bis etwa 2010 wurde die Leuchte von Philips noch aus Kunststoff hergestellt. Bestückt mit 2x NAV 50W.
Verkehrstechnik
Langmatz EK149 Verkehrsleuchtsäule
Eine Auswahl verschiedener alter Verkehrszeichen
Sirenentechnik
Elektror Motorsirene S3
Elektror HZ1 Handzugsirene
Die HZ1 ist eine kleine Handsirene, die in Betrieben und Schulen für die manuelle Alarmierung genutzt wurde.
Telefonbau und Normalzeit/Telenorma Sirenentaktgerät
Diese Gerätschaft wurde an einer größeren Sirene in einer kleinen Ortschaft benutzt. Mit dem Kasten lassen sich die verschiedene Sirenensignale per Hand über eine eingebaute Mechanik takten.
Telefonbau und Normalzeit/Telenorma Feuermelder mit Taktwerk
In dem großzügigen Kunststoffgehäuse dieses Handmelders befindet sich ein mechanisches Taktwerk. Gedacht war diese Mechanik für den Anschluss an die Telefonleitung an einem größeren Netz aus Feuermeldern. Stammt aus den 1960er Jahren. Video in Aktion
Eigenbau Ansteuerung elektronische Sirene
Für den Betrieb eines Sirenenhorns der Firma Hörmann baute ich diesen Koffer. Mit ihm kann man das Sirenenhorn mobil mit einer eigenen App betrieben und auch Durchsagen machen.
Historische Anzeigetechnik
Telefonbau und Normalzeit Nebenuhr mit schleichender Sekunde, 60cm
Telefonbau und Normalzeit Nebenuhr mit Suchzeiger, 30cm
Telefonbau und Normalzeit Tischnebenuhr mit schleichender Sekunde
Im Jahr 2019 habe ich mit einigen alten Flabblattmodulen aus ebay und einem Arduino eine kleine nette Anzeige gebaut. Die elektro-mechanischen Anzeiger sind in den letzten Jahren auch bei der Deutschen Bahn verschwunden und wurden gegen moderne Bildschirme ausgetauscht. Video in Aktion